
Fassen wir die letzten Monate zusammen: Selbstzerstörung, Selbstfindung, Selbstbestimmung. Und meine Bestimmung lautete vorrangig: So viele Worte in Büchern wie nur möglich verschlingen. Was in meinem Fall circa 10’000 Seiten entsprach. Und das ist erst der Anfang. Das letzte halbe Jahr verlor ich mich komplett in der Bücherwelt. Mit unbändiger Leidenschaft verfolge ich die kommenden Neuerscheinungen, sauge Klassiker, Psychothriller und Romane in mir auf und befasse mich mit ausführlichen Rezensionen und Bücher Hauls auf Booktube. Ich kann mich nicht daran erinnern, je soviel gelesen zu haben. Mich völlig in eine Geschichte fallen zu lassen befreit meinen Kopf, lässt mich abschalten und vielleicht auch für einen kurzen Moment die Realität vergessen, die nunmal nicht immer ganz so rosig ist.
Maybe this is why we read, and why in moments of darkness we return to books: to find words for what we already know.
Da stetig neue Bücher bei mir einziehen und auf meinem Wunschzettel landen, möchte ich mich selbst einer Challenge stellen. Folglich habe ich mir 19 Bücher ausgesucht, die ich im Jahr 2019 unbedingt lesen möchte. Was nicht wirklich viel ist wenn wir davon ausgehen, dass ich pro Monate ca. 4-5 Bücher verschlinge. Aber nun gut – hier kommt meine persönliche Leseliste für 2019 (absteigend nach Priorität):
- Hanya Yanagiharas «Ein wenig Leben» : Ich traue mich fast nicht damit zu beginnen weil ich so viele Rezensionen dazu gelesen habe, die von unfassbarer Erschütterung und Trauer sprachen.
- Yuval Noah Harari «Eine kurze Geschichte der Menschheit» : Wenn ein Buch alles vermeintlich Wissende anzweifelt, dann ist es ein Buch für mich…
- Frank Schätzing «Der Schwarm» : Einer DER Thriller, die man einfach gelesen haben muss (angeblich).
- Heike Knauber «Najaden – Das Siegel des Meeres» : Normalerweise bin ich kein Fan des Fantasy-Genres, aber in dieses Abenteuer möchte ich mich unbedingt stürzen!
- Greer Hendricks und Sarah Pekkanen «The Wife Between Us» : Ein Thriller der derzeit ziemlich die Runde macht und genau meinem Geschmack entspricht.
- Caroline Kepnes «YOU – Du wirst mich lieben» : Die Serie hat gerade auf Netflix gestartet, das Buch dazu steht aber schon lange auf meinem Wunschzettel und muss daher unbedingt vor der Serie in Angriff genommen werden.
- Paul Auster «4 3 2 1» : Eine Geschichte ganz nach dem Motto „The Butterfly Effect“.
- Anthony Doerr «Alles Licht, das wir nicht sehen» : Ausgezeichnet mit dem Pulitzerpreis und erlebt seither einen Riesenhype.
- Julia Jessen «Die Architektur des Knotens» : Ein Roman über den Funktionsrhythmus einer Beziehung.
- Milan Kundera «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins» : Witzig, intelligent und intellektuell ansprechend.
- Sylvia Plath «Die Glasglocke» : Einer der Klassiker, auf den ich mich schon seit Monaten freue aber noch auf den richtigen Moment warte, ihn zu beginnen.
- Peter Swanson «Alles, was du fürchtest» : Nachdem ich „Die Gerechte“ heiss und innig geliebt habe, darf nun das neuste Werk von Peter Swanson auf meiner Liste natürlich nicht fehlen.
- Sharon Bolton «Er liebt sie nicht» : Man kann nie genug Thriller lesen..
- Stephen King «The Outsider» : Soweit ich mich erinnern kann, habe ich nach „Es“ und „Friedhof der Kuscheltiere“ keinen King mehr zur Hand genommen. Höchste Zeit das zu ändern!
- Philipp Tingler «Schöne Seelen» : Liegt schon seit knapp zwei Jahren bei mir zuhause, obwohl ich bei Tinglers Schreibstil auf Wolke 7 schwebe.
- Kurt Vonnegut «Slaughterhouse–Five» : Eine Kriegsgeschichte darf in keiner Leseliste fehlen…
- Chevy Stevens «Those Girls» : Mein erstes Buch der Autorin. Sowohl die Story als auch die Kritiken sehen vielversprechend aus.
- Amie Kaufman und Jay Kristoff «Gemina» : Leser zurzeit den ersten Teil „Illuminae“ – grosses Kino!
- Anonymous «Codename Eisvogel» : Ziert momentan die Bestseller-Regale in den Buchhandlungen. Hat mich neugierig gemacht.
Auch wenn es noch unzählige weitere Bücherhighlights für mich gibt, freue ich mich auf jeden Fall darauf mich garantiert diesen 19 Schätzen widmen zu können. Und was sich im Verlauf des Jahres sonst so ansammelt, werden wir dann sehen. Meine 1-Zimmer-Wohnung bietet zwar bei weitem keinen Platz mehr für noch mehr Bücher aber um ehrlich zu sein gibt es für mich momentan keine besser Investition, als mein Geld und meine Zeit in ein gutes Buch zu stecken… 🙂
Was steht so auf eurer Leseliste?

Alena
Februar 21, 2019Super coole Liste! Ich bin derzeit auch auf der Suche nach neuem Lesestoff, danke dafür! Stephen King wollte ich immer mal lesen, habe es nie getan, höchste Zeit das zu ändern…
Liebst,
Alena
lookslikeperfect.net
Franka Müller
Juli 16, 2020Absolut tolle Liste, die du da erstellt hast! Ich brauche neue Inspiration für meine Lesesammlung und danke dir für deine Zusammenstellung! Einige Autoren habe ich noch nie gelesen und werde das nun tun! 🙂
Beste Grüsse,
Franka
https://www.allabouther.nl/